Das Routing Information Protocol (RIP) basiert als Routing-Protokoll auf dem Distanzvektor-Algorithmus. Es dient der dynamischen Erstellung von Routing-Tabellen. RIP wird in den Protokollen IP und IPX benutzt.
Beim Starten eines Routers kennt dieser nur seine direkt angeschlossenen Netzwerke und sendet die eigene Routing-Tabelle an die benachbarten Router. Gleichzeitig fordert er von den benachbarten Routern deren Routing-Tabelle an. Mit diesen Informationen ergänzt der Router seine Routing-Tabelle. Er lernt, welche Netzwerke von welchem Router aus erreicht werden können. Um Änderungen im Netzwerk (Ausfall oder Start eines Routers) zu erkennen, wird der Austausch der Routing-Tabellen regelmäßig wiederholt. Dabei wird immer die gesamte Routing-Tabelle ausgetauscht.
Normalerweise können Sie diese Option deaktiviert lassen.