Hilfe zum Thema Virtueller Server

Wozu dient ein Virtueller Server?

Über den Virtuellen Server können Sie Zugriffe auf bestimmte Ports oder einen Portbereich Ihrer globalen IP-Adresse an einen virtuellen Server innerhalb Ihres Netzwerks weiterleiten, z.B. für Zugriffe über FTP oder POP3.

Sie können den Virtuellen Server auch dazu benutzen, Hackerangriffe über HTTP auf einen HTTP-Server in der DMZ umzuleiten.

Beispiel

Ein virtueller Server wird als Dienst-Port definiert. Alle Anfragen an diesen Port Ihrer externen IP-Adresse werden an eine bestimmte interne IP-Adresse weitergeleitet.

Sie haben einen FTP-Server, einen Web-Server und einen VPN-Server in Ihrem LAN.

Legen Sie 3 neue Regeln an:

Name der Regel Protokoll Start-Port End-Port IP-Adresse
FTP-Server TCP 21 21 192.168.0.5
Web-Server TCP 80 80 192.168.0.6
VPN-Server TCP 1723 1723 192.168.0.7

Anschließend weisen Sie den IP-Adressen (siehe letzte Spalte) die neuen Regeln entsprechend zu.