Über Netzwerkfreigaben gewähren Sie anderen Benutzern den Zugriff auf Verzeichnisse und Dateien auf USB-Datenträgern. Die Benutzer legen Sie unter dem Menüpunkt Benutzer für Netzwerkfreigabe an.
Die ${_global.productname} verfügt über einen USB-Anschluss (USB Master-Port) auf der Rückseite des Gerätes. Hier können Sie beliebige USB-Datenträger, zum Beispiel USB Memory Sticks oder USB-Festplatten anschließen. Über ein entsprechendes Lesegerät (Card Reader) werden auch Karten vom Typ Compact Flash (CF) oder Secure Digital (SD) erkannt. Prinzipiell können Sie auch MP3-Player, Kameras oder Mobiltelefone anschließen, soweit sich diese als USB-Massenspeicher am System anmelden.
Über einen geeigneten USB-Hub mit eigenem Netzteil (z.B. den D-Link DUB-H7) können Sie auch mehrere USB-Datenträger anschließen.
Warten Sie nach dem Anstecken des USB-Datenträgers einen Moment, damit die ${_global.productname} den Datenträger erkennen und initialisieren kann.
Am besten richten Sie die Benutzer für die Netzwerkfreigaben analog zu den Benutzers des LANs ein.
Über Benutzer verwalten Sie den Zugriff auf die Netzwerkfreigaben. Sollen alle Benutzer im LAN auf die Freigabe zugreifen dürfen, wählen Sie das Benutzerkonto Gast. Soll nur ein bestimmter Benutzer zugreifen dürfen, legen Sie entsprechend diesen Benutzer neu an und schützen Sie den Zugriff über ein Passwort.
Müssen Sie nicht. Allerdings kann auf jeder andere Benutzer im LAN direkt über den Benutzernamen auf eine Netzwerkfreigabe ohne Passwort zugreifen.
Ja. Klicken Sie auf die Schaltfläche BEARBEITEN hinter dem Benutzernamen, ändern Sie das Passwort und klicken dann auf SPEICHERN.
Um einen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche LÖSCHEN hinter dem Benutzernamen. Bestätigen Sie dann die Sicherheitsabfrage.