1. Installation des Netzwerkkomponenten
    1. Windows98/SE/ME

                                                               i.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die „Netzwerkumgebung“ und dann auf „Eigenschaften

Falls die „Netzwerkumgebung“ sich nicht auf Ihrem Desktop befindet klicken Sie auf Start
à Einstellungen à Systemsteuerung à Doppelklick auf „Netzwerk“

                                                             ii.      Überprüfen Sie in der Registerkarte „Allgemein“, ob folgende Einträge vorhanden sind:

                                                            iii.      Fehlende Einträge bitte wie folgt der Liste hinzufügen:

1.       Client für Microsoft-Netzwerke:

a.       Klicken Sie auf

b.       Doppelklicken Sie auf „Client“ und dann „Hinzufügen“

c.       Wählen Sie in dem neuen Fenster bei „Hersteller“ „Microsoft“ und dann auf der rechten Seite mit einem Klick „Client für „Microsoft-Netzwerke“ aus.

d.       Nachdem Sie beides korrekt ausgewählt haben, klicken Sie auf

2.       TCP/IP:

a.       Klicken Sie auf

b.       Doppelklicken Sie auf „Protokoll“

c.       Wählen Sie in dem neuen Fenster bei „Hersteller“ „Microsoft“ und dann auf der rechten Seite mit einem Klick „TCP/IP“ aus

d.       Nachdem Sie beides korrekt ausgewählt haben, klicken Sie auf

3.       Datei- und Druckerfreigabe:

a.       Klicken Sie weiter unten auf „Datei- und Druckerfreigabe“

b.       In dem neuen Fenster klicken Sie jeweils einmal in beide Kästchen, (es erscheint ein Häkchen)

c.       Klicken Sie dann auf

4.       Weiter bei

    1. Windows2000

                                                               i.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Netzwerkumgebung“ und dann auf „Eigenschaften“

                                                             ii.      In dem neuen Fenster klicken Sie wiederum mit der rechten Maustaste auf „LAN-Verbindung“ und dann auf „Eigenschaften“

                                                            iii.      Folgende Komponenten sollten in der Liste zu finden sein:

                                                            iv.      Fehlende Einträge bitte wie folgt der Liste hinzufügen:

1.       Client für Microsoft-Netzwerke:

a.       Klicken Sie auf „Installieren“

b.       Doppelklicken Sie auf „Client“ und dann „Hinzufügen“

c.       Wählen Sie in dem neuen Fenster mit einem Doppelklick „Client für „Microsoft-Netzwerke“ aus

2.       Internetprotokoll (TCP/IP):

a.       Klicken Sie auf „Installieren“

b.       Doppelklicken Sie auf „Protokoll“

c.       Wählen Sie in dem neuen Fenster mit einem Doppelklick „TCP/IP“ aus

3.       Datei- und Druckerfreigabe

a.       Klicken Sie auf „Installieren“

b.       Doppelklicken Sie auf „Dienst“

c.       Wählen Sie in dem neuen Fenster mit einem Doppelklick „Datei- und Druckerfreigabe“ aus

d.       Achten Sie darauf, das überall ein Haken vor den Einträgen
steht.

e.       Drücken Sie auf „OK“ um die Netzwerkeinstellungen zu verlassen

4.       Weiter bei

  1. Vergeben der IP-Adressen
    1. Windows98/SE/ME

                                                               i.      Doppelklicken Sie in der Liste auf „TCP/IP  Realtek-Netzwerkkarte“ (Wir befinden uns immer noch in den Eigenschaften des Netzwerkes)

                                                             ii.      Gehen Sie auf die Registerkarte „IP-Adresse“

                                                            iii.      Vergeben Sie bitte dort die IP-Adresse „192.168.0.1“ bei einem, und die „192.168.0.2“ bei dem anderen Computer.

                                                            iv.      Unter der IP-Adresse tragen Sie bitte in „Subnetmask“ „255.255.255.0“ ein

                                                              v.      Klicken Sie letztendlich auf

                                                            vi.      Weiter bei

    1. Windows2000

                                                               i.      Doppelklicken Sie in der Liste auf „TCP/IP  Realtek-Netzwerkkarte“ (Wir befinden uns immer noch in den Eigenschaften des Netzwerkes)

                                                             ii.      Vergeben Sie bitte dort die IP-Adresse „192.168.0.1“ bei einem, und die „192.168.0.2“ bei dem anderen Computer.

                                                            iii.      Unter der IP-Adresse tragen Sie bitte in „Subnetmask“ „255.255.255.0“ ein

  1. Zuweisen der Namen und Arbeitsgruppe
    1. Windows98/SE/ME

                                                               i.      Gehen Sie  auf die Registerkarte „Identifikation“

                                                             ii.      Bei „Computername“ tragen Sie bitte „PC1“ bei dem einen, und „PC2“ bei dem anderen Computer und

                                                            iii.      Unter „Arbeitsgruppe“ geben Sie bitte in Grossbuchstaben z.B. „HEIMNETZ“ ein

                                                            iv.      Die Beschreibung können Sie frei lassen.

                                                              v.      Vergewissern Sie sich zum Schluss noch mal, dass bei der Registerkarte „Zugriffssteuerung“ der oberste Punkt aktiviert ist und sich alle benötigten Protokolle (die unter 3 angegeben sind) in der Liste „Konfiguration“ befinden

                                                            vi.      Drücken Sie auf

                                                           vii.      Der Rechner fängt nun an, Dateien von der Windows-CD zu kopieren (Nur Win98/SE). Möglicherweise erscheint eine Meldung, die auffordert eine Win98-CD einzulegen oder besagt, dass Dateien nicht gefunden wurden. In diesem Fall:

1.       Vergewissern Sie sich das die „richtige“ Windows-CD im CD-Rom Laufwerk liegt

2.       Überprüfen Sie, ob der unten angegebene Pfad richtig ist und auf die CD verweist. Falls angezeigter Pfad falsch ist à richtigen Pfad eintragen, bzw. korrigieren (z.B. D:\Win98)

                                                         viii.      Weiter bei

    1. Windows2000

                                                               i.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und dann auf „Eigenschaften“

                                                             ii.      Gehen Sie auf die Registerkarte „Netzwerkidentifikation“

                                                            iii.      Klicken Sie auf „Eigenschaften“

                                                            iv.      Bei „Computername“ tragen Sie bitte „PC1“ bei dem einen, und „PC2“ bei dem anderen Computer ein und unter „Arbeitsgruppe“ geben Sie bitte in Grossbuchstaben z.B. „HEIMNETZ“ ein

                                                              v.      Beenden Sie den Dialog mit

    1. Weiter bei
  1. Freigaben von Verzeichnissen erstellen
    1. Windows98/SE/ME

                                                               i.      Öffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und in diesem ein Laufwerk Ihrer Wahl

                                                             ii.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, den Sie freigeben möchten (z.B. „Eigene Dateien“). In dem erscheinenden Menü klicken Sie auf
“Freigabe“

                                                            iii.      Markieren Sie im neuen Fenster „Freigeben als“

Sie können nun noch bei „Freigabename“ einen Namen für die Freigabe vergeben

                                                            iv.      Standardmäßig steht der Zugriff vom Netzwerk aus auf „Schreibgeschützt“

                                                              v.      Sie können dies aber jederzeit auf z.B. „Lese-/Schreibzugriff“ ändern, falls von einem anderen PC in dem Netzwerk in das Verzeichnis geschrieben werden soll.

                                                            vi.      Zusätzlich können Sie die Zugriffsarten noch von einem Passwort abhängig machen. So hat kein unbefugter Zugriff auf Ihren unter Umständen wichtige Daten.

                                                           vii.      Habe Sie alles so eingestellt, wie Sie wünschen, klicken Sie auf

                                                         viii.      Der Ordner ist nun im Netzwerk freigegeben.

    1. Windows2000

                                                               i.      Öffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und in diesem ein Laufwerk Ihrer Wahl

                                                             ii.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, den Sie freigeben möchten (z.B. „Eigene Dateien“). In dem erscheinenden Menü klicken Sie auf „Freigabe“

                                                            iii.      Markieren Sie im neuen Fenster „Diesen Ordner freigeben“

Sie können nun noch bei „Freigabename“ einen Namen für die Freigabe vergeben

                                                            iv.      Des weiteren können Sie noch definieren, wie viele Benutzter gleichzeitig auf Ihren Rechner zugreifen können und bei „Berechtigungen“ legen Sie fest, wer auf Ihren Rechner zugreifen und was er machen darf (lesen, schreiben oder löschen)

                                                              v.      Habe Sie alles so eingestellt, wie Sie wünschen, klicken Sie auf

                                                            vi.      Der Ordner ist nun im Netzwerk freigegeben.

  1. Freigaben von Druckern erstellen (Natürlich nur dann wenn ein Drucker installiert ist)
    1. Win98/SE/ME

                                                               i.      Klicken Sie auf Start à Einstellungen à Systemsteuerung

                                                             ii.      In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf „Drucker“

                                                            iii.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Drucker Ihrer Wahl und dann auf „Eigenschaften“

                                                            iv.      In den Eigenschaften gehen Sie dann auf die Registerkarte „Freigabe“ und markieren „Freigeben als“

Bei „Freigabename“ vergeben Sie einfach einen Namen für den Drucker, bei „Kommentar“ vielleicht eine Beschreibung und bei „Kennwort“ können Sie den Drucker vor unbefugter Benutzung schützen, falls Sie dort eines vergeben.

                                                              v.      Durch einen beherzten Druck auf

haben Sie den Drucker dann im Netzwerk freigegeben.

                                                            vi.      Der Freigegebene Drucker bekommt schließlich eine „Hand“ zur Signalisierung der Freigabe angehängt.

                                                           vii.      Geschafft, nun sind Ihre Computer und Drucker fertig eingerichtet und können nun im Netzwerk genutzt werden.

    1. Win2000

                                                               i.      Klicken Sie auf Start à Einstellungen à Systemsteuerung

                                                             ii.      In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf „Drucker“

                                                            iii.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Drucker Ihrer Wahl und dann auf „Eigenschaften“

                                                            iv.      Klicken Sie wiederum auf die Registerkarte „Freigabe“

                                                              v.      Der Freigegebene Drucker bekommt eine „Hand“ zur Signalisierung der Freigabe angehängt.

  1. Netzwerkdrucker installieren
    1. Win98/SE/ME

                                                               i.      Klicken Sie auf Start à Einstellungen à Systemsteuerung

                                                             ii.      In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf

                                                            iii.      Windows begrüßt Sie nun mit einem Assistenten

Klicken Sie auf

                                                            iv.      In den nun erscheinenden Fenster markieren Sie „Netzwerkdrucker“ und klicken dann wieder auf „Weiter“

                                                              v.      Nun erfragt Windows den Pfad zum freigegebenen Drucker.
Das Feld können Sie freilassen und klicken stattdessen auf „Durchsuchen“

                                                            vi.      Windows bietet Ihnen nun an, das Netzwerk nach Druckern zu durchsuchen.
Das untere Beispiel soll Ihnen mal als Vorlagen dienen, da es sich auf die im Vorfeld besprochene Konfiguration aufbaut. Wenn Sie den Drucker ausgewählt haben, klicken Sie auf „OK“

                                                           vii.      In diesem Fenster können Sie entscheiden, ob Windows immer zuerst auf diesem Drucker drucken soll. Das können Sie bejahen oder verneinen. Wir empfehlen das „Nein“. Bei „Druckername“ können Sie einen Namen für den Drucker vergeben.

                                                         viii.      Eine Testseite drucken, was sonst?

                                                           ix.      Wenn Sie zum Schluss noch auf „Fertig stellen“ klicken, erscheint der neue Drucker als ein solches Symbol in dem Druckerfenster.

                                                             x.      Geschafft, nun sind Ihre Computer und Drucker fertig eingerichtet und können nun im Netzwerk genutzt werden.

    1. Win2000

                                                               i.      Klicken Sie auf Start à Einstellungen à Systemsteuerung

                                                             ii.      In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf „Drucker“

                                                            iii.      Nun machen Sie wiederum einen Doppelklick auf

                                                            iv.      Windows begrüßt Sie nun mit einem Assistenten

Klicken Sie auf

                                                              v.      In den nun erscheinenden Fenster markieren Sie „Netzwerkdrucker“ und klicken dann wieder auf „Weiter“

                                                            vi.      Nun erfragt Windows den Pfad zum freigegebenen Drucker.
Lassen Sie das Feld „Name“ einfach frei und klicken Sie auf „Weiter“

                                                           vii.      Windows bietet Ihnen nun an, das Netzwerk nach Druckern zu durchsuchen.
Das untere Beispiel soll Ihnen mal als Vorlagen dienen, da es sich auf die im Vorfeld besprochene Konfiguration aufbaut. Wenn Sie den Drucker ausgewählt haben, drücken Sie auf „Weiter“

                                                         viii.      In diesem Fenster können Sie entscheiden, ob Windows immer zuerst auf diesem Drucker drucken soll. Das können Sie bejahen oder verneinen. Wir empfehlen das „Nein“

                                                           ix.      Schließlich erscheint nun das untere Bild

                                                             x.      Sie beenden den Assistenten nun mit einem Klick auf

                                                           xi.      Geschafft, nun sind Ihre Computer und Drucker fertig eingerichtet und können nun im Netzwerk genutzt werden.

  1. Überprüfung der Verbindung
    Manchmal möchte der Computer nicht so, wie man es gerne möchte. Folgendes Kapitel soll Ihnen helfen, das ein oder andere Problem zu diagnostizieren und unter Umständen auch selbst zu beheben.
    1. Physikalisch

                                                               i.      Wenn Sie sich die Netzwerkkarte an der Rückseite Ihres PC´s anschauen, dann sehen Sie bei der Netzwerkkarte, das sich dort LED´s befinden.

                                                             ii.      Überprüfen Sie, ob diese bei eingestecktem Kabel auch leuchten (connect)

    1. Logisch

                                                               i.      Sie können die Verbindung zwischen Ihren beiden PC´s sehr einfach Überprüfen, indem Sie einen sogenannten Ping zum anderen Rechner schicken.

1.       Gehen Sie auf Start à Programme à „MS-Dos Eingabeaufforderung“

2.       Tippen Sie auf dem Rechner, dem Sie die Adresse „192.168.0.2“ geben haben, folgendes ein: „Ping 192.168.0.1“ und drücken dann auf Enter.
Es sollte dann folgendes Bild zu sehen sein:

Wenn Sie folgendes Ergebnis erblicken, lesen Sie bitte das Kapitel „Problembehandlung“!

  1. Problembehandlung
    1. Sind die Kabel alle eingesteckt?
      à Verbindung überprüfen!
    2. Sind wirklich auch die Protokolle installiert und so eingestellt wie oben beschrieben?
      à Anleitung noch mal gewissenhaft durchgehen!
    3. Läuft auf einem der Rechner irgendeine Art von Firewall? (z.B. ATGuard, Norton Internet Security, Zonalarm)
      à Solch eine Software für das Einrichten und testen der Verbindungen DEAKTIVIEREN und/oder BEENDEN!
    4. Bekommen Sie statt der „Zeitüberschreitung“ ein „Zielhost nicht erreichbar“, dann überprüfen Sie noch mal die vergebenen IP-Adressen. Vielleicht hat sich da ja ein Schreibfehler eingeschlichen...

 

Die Netzwerkumgebung von Windows ist im allgemeinen recht träge. Es kann vorkommen, das alle PC´s im Netz erst nach bis zu 15min zu sehen sind.

Einen schnelleren Erfolg bekommen Sie über die Suchfunktion von Windows (Start à Suchen).

Wenn Sie darin nach Computern suchen, dann bekommen Sie in aller Regel die im Netzwerk zur Verfügung stehenden PC´s recht schnell zu Gesicht.